Ein Fenster in die Welt der historischen Luftfahrt
Die neue Junkers FlugpostDie Welt der historischen Luftfahrt bekommt ein neues Sprachrohr: Mit der Junkers Flugpost startet der Verein Junkers Luftverkehr eine vierteljährliche Publikation, die alle Enthusiasten der legendären Wellblech-Flugzeuge begeistern wird.
In einer Zeit, in der große Airshows und Flugtage aufgrund strengerer Auflagen immer seltener werden, schafft die Junkers Flugpost einen neuen Weg, die Faszination für die historische Luftfahrt lebendig zu halten. Die Premiere-Ausgabe gibt einen umfassenden Einblick in die geplanten Sommer-Aktivitäten für 2025 und erzählt unter anderem die Geschichte der Junkers F13 – jenes Flugzeugs, das 1919 als erstes Ganzmetall-Passagierflugzeug die Luftfahrt revolutionierte.
Ausgabe 2
Junkers FlugpostInhaltsübersicht:
- Ein Welterfolg hebt ab: Die Entwicklung der F13
- Die F13 beflügelt die Luftfahrt: Fortschrittlichstes Flugzeug der Welt
- Die F13: Der Weltluftverkehr
- Das Ende einer Ära: Die Produktion der F13 wird eingestellt
- Junkers A50 Junior: Die Europa-Tour 2025
- Der Verein Junkers Luftverkehr: Ein- und Ausblicke
- Vorschau 2025: Alle geplanten Veranstaltungen im Überblick
Ausgabe 1
Junkers FlugpostInhaltsübersicht:
- Von Propellern und Pionieren: Ein Grußwort von Bernd Huckenbeck, dem Präsidenten des Vereins Junkers Luftverkehr
- Der Verein Junkers Luftverkehr: Einblicke in die Organisation, die sich der Erhaltung historischer Luftfahrt verschrieben hat
- Die historische Luftfahrt heute: Warum kommerzielle Flüge mit Oldtimern nicht mehr möglich sind
- Eine Ära geht zu Ende: Ein Abschied von der legendären „Tante Ju“
- Die Junkers F13 Staffel: Wie die Geschichte weiterfliegt
- Rückblick 2024: Das waren die Highlights des vergangenen Jahres
- Vorschau 2025: Alle geplanten Veranstaltungen im Überblick